Wir freuen uns, den offiziellen Launch der FunctionGraph Runtime Bibliothek für Java in der Version v1.0.0 (GA) bekanntzugeben. Nach einer umfassenden Beta-Phase und wertvollem Feedback aus unserer Entwickler-Community ist das v1.0.0 Release jetzt produktiv einsetzbar. Mit diesem Meilenstein können Entwickler Java-Funktionen zuverlässig entwickeln und skalieren und dabei auf kontinuierlichen Support sowie Kompatibilität für zukünftige Erweiterungen in der Open Telekom Cloud bauen. Die Bibliothek beinhaltet ein zentrales Paket, das den allgemeinen Runtime-Kontext, Trigger-Events und Request-Handler definiert.
Das Event-Paket stellt spezifische Objekte (Trigger und Kontexte) für folgende Dienste bereit:
- API-Gateway-Triggers (APIG)
- Object Storage Service (OBS)
- Document Database Service (DDS)
- Messaging Service - Kafka (DMS)
- Messaging Service - Kafka (OSS)
- Cloud Trace Service (CTS)
- Log Tank Service (LTS)
- Simple Message Notification (SMN)
- Timer-Triggers (FG)
Die Runtime Bibliothek wird unter der Apache License 2.0 Open-Source-Lizenz veröffentlicht - ohne Einschränkungen für kommerzielle, private oder Patentnutzung. Das vollständige Projekt und der Quellcode ist hier zu finden.
Die Artefakte sind hier veröffentlicht, zusammen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Projekte im FunctionGraph Entwicklerhandbuch.
Das Entwicklerhandbuch beinhaltet außerdem:
- Details zur Handler-Implementierung
- Hinweise zu Initializern und Destroy Methoden in Funktionen
- Informationen zu Logging und Testing
- SpringBoot 2.x und 3.x REST-Implementierungsbeispiele
- Terraform Deployment Beispiele
- Tipps & Tricks und vieles mehr