MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestateManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerBusiness NavigatorPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesManaged ServicesVorteileBusiness NavigatorPreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

MRS neue Minor Version verfügbar

MRS (MapReduce Service) wird für die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen verwendet, insbesondere für Big-Data-Anwendungen. Es ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Hadoop-Clustern auf der Cloud und unterstützt verschiedene Big-Data-Komponenten wie Hadoop, Spark, HBase, Kafka und Storm. MRS bietet eine Plattform für die Ausführung von Programmen, die auf diesen Komponenten basieren, und ermöglicht die Überwachung und Verwaltung von Clustern über das MapReduce Service. 

In dieser neuen Minor Version Upgrade mit Bezeichnung 3.5.0-LTS sind folgenden neuen Funktionen.

Neue Funktionalitäten:

  • Der Doris-Engine ist jetzt in der SQL-Inspector-Funktion verfügbar. Das bedeutet, dass SQL-Inspector-Blöcke und abfangen große und langsame SQL-Anweisungen in Doris basierend auf vordefinierten und benutzerdefinierten Inspektionrichtlinien.
  • Das System kann langsame Abfrageanweisungen in Doris erkennen und abfangen. Das bedeutet, dass die Erkennung von langsamen Abfragen in Doris hinzugefügt wurde, wodurch die Überwachungsfähigkeit von Doris verbessert wird.
  • HBase unterstützt die Synchronisierung von Tabellendaten mithilfe des Spark-BulkLoad-Tools. Um Hive- oder Spark-Tabellendaten schnell mit HBase-Tabellen zu synchronisieren, können Sie das Spark-BulkLoad-Tool verwenden. Es ermöglicht Ihnen auch, vollständige oder inkrementelle Daten im ORC/PAQUET-Format zu importieren.
  • Die Hive-Komponente eines normalen Clusters unterstützt kaskadierende Autorisierung.
  • Hive abfängt SQL-Anweisungen, die auf von ihr selbst geschriebene Daten zugreifen. Das bedeutet, dass Sie SQL-Anweisungen abfangen können, die auf von Ihnen selbst geschriebene Daten in Hive zugreifen.
  • FlinkSQL unterstützt den MultiJoin-Operator. Das Joinen von breiten Tabellen mit Flinks FULL OUTER JOIN-Operator erhöht den Backend-Druck und verlangsamt die Leistung. Sie können den MultiJoin-Operator verwenden, um breite Tabellen zu joinen und die Rechenleistung zu verdoppeln.
  • HDFS unterstützt asynchrone Löschung. Das bedeutet, dass die HDFS-Asynchronlöschfunktion verwendet wird, um große Verzeichnisse zu löschen. Durch asynchrone Löschung von Blöcken mit Verkehrssteuerung kann die kontinuierliche Sperrperiode effektiv verkürzt werden.
  • YARN kann große Aufgaben erkennen, um zu verhindern, dass die Festplatten aufgebraucht werden. Das bedeutet, dass YARN lokale temporäre Dateien (wie Shuffle-Dateien) und wichtige HDFS-Verzeichnisse für große Hive-, HetuEngine- und Spark-Aufgaben scannen kann. Es meldet Ereignisse, wenn Aufgaben übermäßige Speicherressourcen (lokale Festplatten oder wichtige HDFS-Verzeichnisse) verbrauchen.
  • HetuEngine unterstützt Oracle- und GBase-Datenquellen. Das bedeutet, dass HetuEngine es Ihnen ermöglicht, Oracle- und GBase-Datenquellen zu konfigurieren, zuzugreifen und abzufragen.
  • Jetzt können Keytab-Dateien auf einem Remote-Knoten heruntergeladen werden. Sie können dies jetzt tun, indem Sie:
    1. Melden Sie sich bei MRS Manager an.
    2. Klicken Sie auf der Seite System > User page, auf More > Download Authentication Credential.
    3. Wählen Sie einen Download-Pfad aus und klicken Sie auf OK. Sie können Keytab-Dateien auf einen lokalen Pfad, den aktiven OMS-Knoten oder einen bestimmten Knoten herunterladen.

Weitere Informationen finden Sie im MapReduce Service Bereich im Help Center.

Zurück zur Übersicht Release Notes
 

Haben Sie Fragen?

Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus! Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 3304477 aus Deutschland / 00800 33044770 aus dem Ausland

E-Mail schreiben

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.