MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestateManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerBusiness NavigatorPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesManaged ServicesVorteileBusiness NavigatorPreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

Open Telekom Cloud für IT-Grundschutz angemeldet

von Redaktion
Eine Hand hält eine Cloud, die durch ein Netzwerk von Linien und Punkten verbunden ist. Im Zentrum der Cloud befindet sich der Schriftzug "BSI IT-Grundschutz".
Sichere Cloud made in Germany: Die Open Telekom Cloud ist offiziell zur IT-Grundschutz-Zertifizierung beim BSI angemeldet – ein weiterer Meilenstein für souveräne Cloud-Lösungen.
 

In diesem Artikel lesen Sie,

  • welche Bedeutung die IT-Grundschutzzertifizierung hat,
  • wann die Open Telekom Cloud die IT-Grundschutzzertifizierung gestartet hat und
  • wann das Zertifikat erwartet wird.


Schon heute können Unternehmen, Behörden und Institutionen mit der Open Telekom Cloud ihre souveränen Cloud-Strategien umsetzen. Das lässt sich die T-Systems nun erneut offiziell bestätigen: Die Open Telekom Cloud wurde am 28. Juli 2025 offiziell beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zertifizierung nach IT-Grundschutz angemeldet. Mit diesem Schritt festigt die Open Telekom Cloud ihre führende Position im europäischen Cloud-Markt und wird auf den Seiten des BSI gelistet.

Was ist die IT-Grundschutzzertifizierung? 

Die IT-Grundschutzzertifizierung, nicht zu verwechseln mit der „klassischen“ ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz, ist der neue Standard für sicheren und gesetzeskonformen Cloud-Einsatz in Deutschland. Sie ist zunächst vor allem für Ausschreibungen im öffentlichen Sektor relevant. Es wird allerdings erwartet, dass ihre Bedeutung in den Folgejahren auch in anderen Branchen anerkannt wird.

Die gesteigerte Relevanz stärkt die digitale Souveränität in Deutschland: Hyperscaler betreiben standardisierte, global verteilte Infrastrukturen, bei denen Dienste oft über mehrere Länder und Rechtsräume hinweg erbracht werden. Diese globale Ausrichtung erschwert die präzise Geltungsbereichsabgrenzung und erfüllt nicht immer die hohen Anforderungen des BSI an Nachvollziehbarkeit, Kontrolle und nationale Datenverarbeitung. Europäische Cloud-Anbieter hingegen betreiben ihre Dienste vollständig innerhalb der EU, wodurch sie regulatorische Vorgaben gezielter und transparenter umsetzen können. Das erleichtert nicht nur die Zertifizierung, sondern stärkt auch die digitale Souveränität durch vertrauenswürdige, kontrollierbare Cloud-Infrastrukturen aus Europa.

IT-Grundschutzzertifikat ergänzt umfangreiche Zertifizierungsbasis 

Die Registrierung für die Zertifizierung nach IT-Grundschutz knüpft an eine breite Palette bereits bestehender Zertifizierungen an. Zu diesen zählen u.a. das BSI-C5-Typ-2-Testat, ISO 27001/27018, ISO 27701, SOC 1/2/3, TISAX sowie der EU Cloud Code of Conduct. Die Open Telekom Cloud erfüllt darüber hinaus verschiedene branchenspezifische regulatorische Anforderungen, darunter die Verpflichtung zur Wahrung des Berufsgeheimnisses gemäß § 203 StGB, den Schutz des Sozialgeheimnisses nach § 35 SGB I sowie die Vorgaben aus der EU-DORA-Verordnung und der NIS2-Richtlinie

Alle Zertifikate der Open Telekom Cloud im Überblick

Auf unserer Zertifikatsseite finden Sie eine vollständige Liste aller aktuellen Sicherheitszertifizierungen der Open Telekom Cloud – regelmäßig geprüft und aktualisiert.

Zur Zertifikatsübersicht
 

Zertifikat voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 verfügbar  

Wenige Wochen nach der Registrierung wird die Open Telekom Cloud auf den Seiten des BSI gelistet. Die Auditphase durch vom BSI anerkannte Prüfer startet im August. Die Zertifikatsübergabe wird nach der 6-monatigen Auditphase für das zweite Quartal 2026 erwartet.


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren
 

Verschiedene Pokale stehen vor einer Holzwand

Unsere Zertifikate

Um die aktuellsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen zu erfüllen, unterliegen alle Services strengen Vorgaben und werden regelmäßig unabhängig geprüft.

 
Hände eines Mannes auf einer Laptop Tastatur, im Vordergrund des Bildes ein digitales Schloss in einer Cloud

Goldstandard in der Cloud-Branche: Open Telekom Cloud nach BSI C5:2020 und SOC 1, SOC 2, SOC 3  testiert

Die Open Telekom Cloud erfüllt die strengen Voraussetzungen der Cloud-Testate BSI C5:2020 sowie den SOC 1-, SOC 2- und SOC 3-Anforderungskatalog nach Typ II.

 
Illustration mit Weltkugel und Sternen mit dem Schriftzug DORA – Digital Operational Resilience Act

Die Finanzbranche auf dem Weg in das DORA-Zeitalter

DORA stellt neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im Finanzsektor. So gelingt der Einstieg in die digitale Resilienz.

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.