MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestateManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesManaged ServicesVorteilePreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

KI-gestütztes Lernen mit  DeutschlandGPT

DeutschlandGPT bietet mit dem BildungsLLM ein didaktisch optimiertes KI-Modell für das Bildungswesen an – ideal für den Einsatz von KI im Unterricht und sicher betrieben in der Open Telekom Cloud.  
 
Schüler sitzen im Unterricht an Laptops

Die Herausforderung: datenschutzkonforme KI im Unterricht

Eine solide Schulbildung ist das A und O für Deutschlands Zukunft. Doch das Bildungssystem sieht sich vielerlei Herausforderungen gegenüber: Lehrermangel, Unterrichtsausfall und wachsende Anforderungen an neue Lehr- und Lernkonzepte. Gleichzeitig müssen Schüler Kompetenzen erwerben, die über die klassischen Fächer hinausgehen – insbesondere in den Bereichen Medien- und Digitalkompetenz. Künstliche Intelligenz kann hier wertvolle Impulse geben.

Viele Schüler nutzen bereits KI-Werkzeuge wie ChatGPT, allerdings häufig zur bloßen Aufgabenlösung – mit dem Risiko, dass eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff ausbleibt. Zudem sind viele gängige KI-Tools nicht DSGVO-konform, da Nutzerdaten auf Servern außerhalb der EU verarbeitet werden. Darüber hinaus ist unklar, ob und wie urheberrechtlich geschütztes Material – etwa Inhalte aus Schulbüchern – von diesen Systemen weiterverwendet oder sogar zum Training der KI genutzt wird. 

 
Zwei Schülerinnen lernen an einem Laptop

KI im Unterricht neu gedacht: das didaktisch optimierte BildungsLLM

Ein zeitgemäßes KI-Modell für den Bildungsbereich sollte mehr leisten, als nur die Aufgaben der Schüler abzuarbeiten. Es sollte junge Menschen gezielt dabei unterstützen, eigenständig zu denken und Probleme kreativ zu lösen. Es sollte Freude am Lernen schaffen und Verständnis für Inhalte fördern – und das sicher und pädagogisch wertvoll.

Diese Vision haben die KI-Experten von DeutschlandGPT in die Tat umgesetzt. Das Ergebnis ist das BildungsLLM: ein speziell für die Schulbildung entwickeltes, didaktisch optimiertes Sprachmodell auf Grundlage des Open-Source-Modells LLaMA 3.3 70B. Dabei wurden eigens aufbereitete, qualitativ hochwertige Daten genutzt: eine Kombination aus sicheren, intern erstellten Datensätzen und synthetisch generierten Lerninhalten. Seit Mai 2025 bietet das Unternehmen das BildungsLLM aus einer sicheren und souveränen Betriebsumgebung an – der Open Telekom Cloud.

 
 

Perfektes Team: BildungsLLM und Open Telekom Cloud

Das BildungsLLM bietet einen intelligenten Lernbegleiter, der Schülern hilft, Aufgaben selbstständig zu lösen und sie gezielt zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Lernstoff befähigt. Das Potenzial von KI wird dadurch sinnvoll und gezielt für den Unterricht erschlossen – so wird Bildung auf ein neues Niveau gehoben.

Auch Anbieter von Lernsoftware profitieren: Das BildungsLLM lässt sich über eine API nahtlos in bestehende Lernplattformen integrieren und eröffnet damit neue Möglichkeiten für adaptive, interaktive und personalisierte Lernangebote.

Mit der Bereitstellung aus der Open Telekom Cloud erfüllt das BildungsLLM alle gesetzlichen, rechtlichen und ethischen Anforderungen – inklusive Content-Sicherheit und Datenschutz. So entsteht ein sicheres, zukunftsfähiges Gesamtpaket für die Bildung der nächsten Generation.

 

Die Vorteile des BildungsLLM
 

Icon mit Lehrkraft


Didaktisches LLM speziell für Schulen

Einzigartig: eines der ersten didaktisch optimierten Sprachmodelle, speziell konzipiert und entwickelt für den Einsatz im Bildungswesen. Schülerinnen und Schüler werden Schritt für Schritt befähigt, Aufgaben selbst zu lösen und Wissen zu erwerben.

 
Icon mit DE Abzeichen


Souveräner Betrieb aus Deutschland

Souveräner und datenschutzkonformer Betrieb aus der Open Telekom Cloud mit Datenverarbeitung in Deutschland: Bereitstellung aus hochsicheren deutschen Rechenzentren konform mit den geltenden Vorgaben im Bildungsbereich.

 
Icon mit zwei Händen die geschüttelt werden


Erfüllung ethischer Richtlinien

Guard-Modell: Das BildungsLLM stellt sicher, dass Eingaben und Ausgaben ethische Richtlinien, Sicherheitsvorgaben und inhaltliche Beschränkungen einhalten und sorgt so bereits für ein hohes Maß an Content-Sicherheit. Schädliche oder unerwünschte Anfragen werden blockiert, Antworten gefiltert.

 
Icon mit Richterhammer


Rechtssicherheit beim Einsatz

Rechtssichere Nutzung: Die Trainingsdaten von DeutschlandGPT bestehen aus eigenen Daten, die durch synthetisch erzeugte Inhalte ergänzt wurden. Das zugrunde liegende Modell ist Open Source. Beim Finetuning durch DeutschlandGPT wurden keine urheberrechtlich geschützten Inhalte verwendet.

 
Icon mit Schloss


Keine Datenspeicherung

Vollkommen anonym: Die Daten werden nur verarbeitet, aber nicht gespeichert. Eingegebene Daten werden auch nicht zum weiteren Training des Modells verwendet.

 
Icon mit Blättern


Nachhaltigkeit im Blick

Nachhaltiger Betrieb: Die Open Telekom Cloud wird zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. Die Rechenzentren sind für ihre Nachhaltigkeit mehrfach zertifiziert bzw. ausgezeichnet, u.a. mit dem Platinum Award für grüne Rechenzentren. Das bedeutet, dass das KI-Modell auf nachhaltige Weise bereitgestellt wird.

 
 

Sie wollen mehr über den Einsatz von KI im Unterricht wissen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Entschuldigen Sie bitte, Ihre Telefonnummer scheint nicht korrekt zu sein. Beachten Sie bitte, dass sie mindestens vier Ziffern enthalten muss. Nullen am Anfang werden nicht berücksichtigt.
Ihre Telefonnummer scheint nicht korrekt zu sein. Bitte beachten Sie, dass die maximale Länge 26 Zeichen lang sein darf.
Bitte beachten Sie, dass nur die Ziffern 0 bis 9 verwendet werden dürfen.

* Pflichtfelder

 

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.