JustRelate CX Cloud: CRM aus der Open Telekom Cloud
Das Cloud CRM von JustRelate bietet ein breites Spektrum an effizienten Modulen auf höchstem Sicherheitsniveau.
In diesem Artikel lesen Sie,
wie JustRelate sich eng an den Bedürfnissen seiner Kunden orientiert,
warum JustRelate Impulse seiner Kunden für Weiterentwicklung und Individualisierung nutzt
und warum JustRelate eine CRM-Lösung bei Bedarf aus der Open Telekom Cloud bereit stellt.
Es ist der aktuell größte Fisch im Software-Teich: Mit Customer Relationship Management (CRM) erzielen Hersteller derzeit die höchsten Umsätze der Branche. Laut Analysten von Gartner wurden allein 2017 weltweit knapp 40 Milliarden Dollar mit CRM umgesetzt; Tendenz: steigend. Im Grunde also gute Aussichten für CRM-Anbieter. Doch der Markt ist hart umkämpft, wer Erfolg haben will, braucht Alleinstellungsmerkmale.
Das weiß auch Telekom Solution Partner JustRelate Group GmbH aus Berlin: Seit 30 Jahren im Geschäft, behaupten sich die CRM-Spezialisten nachhaltig gegen große Konkurrenten wie Salesforce, Microsoft oder SAP. Ihr Erfolgsgeheimnis: Kundennähe, Innovation und Nachhaltigkeit. JustRelate bietet nicht nur eine CRM-Software, mit der Unternehmen bestmöglich auf ihre Kunden eingehen können. Der CRM-Anbieter orientiert sich auch selbst eng an den Bedürfnissen seiner Kunden. Während andere immer stärker standardisieren, nutzt der Mittelständler Impulse seiner Kunden für Weiterentwicklung und Individualisierung. „Wir bieten ein breites Spektrum praxiserprobter Lösungen, die wir ständig weiterentwickeln“, sagt Dirk Kosellek von JustRelate. „Fast die Hälfte unserer Neuentwicklungen basieren auf Ideen und Wünschen unserer Kunden. Auf diese Weise arbeiten wir effizient und kundenzentriert.“
Lange Tradition: JustRelate mit Sitz in Berlin ist bereits seit 1989 in der Software-Branche tätig.
Zuletzt verlangten immer mehr Kunden nach einer Cloud-Alternative, um die CRM-Lösung flexibler und bedarfsgerechter einsetzen zu können. Zwar bietet JustRelate seine Software-Module schon länger auch aus der Cloud an. Der bisherige Cloud-Provider des CRM-Spezialisten bot jedoch ein ungünstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Um der wachsenden Nachfrage nach CRM aus der Cloud Rechnung zu tragen, wollte JustRelate daher den Cloud-Anbieter wechseln.
Keine leichte Aufgabe, etwas Passendes zu finden, denn CRM-Daten gehören zu den sensibelsten in Unternehmen. Der neue Cloud-Anbieter, den wir suchten, sollte deshalb nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sondern in erster Linie das gleiche gute Sicherheitsgefühl vermitteln wie eine On-Premises-Installation.
– Dirk Kosselek, Marketing- und Vertriebsleiter bei JustRelate
Auf der Suche nach einem soliden Partner entschieden sich die Software-Experten von JustRelate für die Telekom. Heute stellt das Unternehmen seine CRM-Lösung bei Bedarf aus der Open Telekom Cloud bereit: Damit bietet JustRelate sein CRM-System jetzt bedarfsgerecht aus den Rechenzentren der Telekom in Sachsen-Anhalt an, die bereits mehrfach für ein besonders hohes Datensicherheits- und Datenschutzniveau zertifiziert wurden. So erfüllt die Open Telekom Cloud beispielsweise die Anforderungen des Trusted Cloud Datenschutz-Profils (TCDP) in der Version 1.0. Das bescheinigt der Public-Cloud-Lösung der Telekom, aktuell als eines der wenigen Angebote am Markt eine rechtskonforme Datenschutz-Zertifizierung für definierte Cloud-Dienste zu haben.
„Das Magenta-T steht für Seriosität“
Seit dem Wechsel des Cloud-Anbieters hat sich die Zahl der Kunden, die das CRM-System von JustRelate aus der Cloud nutzen, erhöht. Und die Zahl der Nutzer wächst stetig: „Ein Vertrauensbeweis, denn Unternehmen speichern und verarbeiten ihre Kundendaten nur dann in der Cloud, wenn sie restlos von der Sicherheit der zugrundeliegenden Technologie überzeugt sind“, sagt Kosellek. „Mit der Open Telekom Cloud haben wir dafür genau die richtige Lösung. Denn das Magenta-T steht schlichtweg für Seriosität.“
Das schweizerische Unternehmen oneclick stellt virtuelle Desktop-Systeme per Mausklick bereit. oneclick setzt für sein Angebot auf die OpenStack-basierten Ressourcen aus der Open Telekom Cloud.
Um eine vertrauenswürdige Cloud-Plattform für sensible Daten von europäischen Unternehmen bereitzustellen, nutzt die Open Telekom Cloud OpenStack als Software-Basis.
Datenverschlüsselung während Speicherung und Transport sind alte Hüte. Confidential Computing erlaubt auch eine Verschlüsslung während der Datenverarbeitung. Wie es geht, erläutern wir hier.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Jetzt entdecken
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.