Data Replication Service (DRS) ist eine automatisierte, cloudbasierte Plattform, die für sichere Echtzeit-Datenbankmigration, Replikation und Synchronisierung in lokalen, Cloud- und hybriden Umgebungen entwickelt wurde. Sie unterstützt eine breite Palette von Datenbank-Migrationstypen (darunter MySQL, PostgreSQL, Oracle, MongoDB und weitere), bietet flexible Migrationsoptionen (vollständig, inkrementell, auf Objektebene) und ist mit leistungsstarken Tools für Netzwerkintegration, Sicherheit, Überwachung und Fehlerbehebung ausgestattet. Die Plattform ermöglicht minimale Ausfallzeiten, nahtlose Übergänge und hohe Datenkonsistenz – auch bei komplexen Unternehmensszenarien wie Sharding und Notfallwiederherstellung durch automatisiertes Fehlerhandling und granulare Steuerung.
In diesem Release führt DRS die folgende neue Funktionalität ein:
- Die Datensynchronisierung ermöglicht es Ihnen, Objekte (einschließlich Datenbanken, Schemata und Tabellen) in einer Quell-Datenbank mit den entsprechenden Objekten in einer Ziel-Datenbank zu synchronisieren. DRS unterstützt die Funktion „Changing Object Name“, sodass das Objekt in Quell-Datenbanken beim Synchronisieren in den Ziel-Datenbanken einen anderen Namen erhalten kann.
Weitere Informationen finden Sie im Data Replication Service (DRS) des Help Centers.