MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestateManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerBusiness NavigatorPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesManaged ServicesVorteileBusiness NavigatorPreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

T-Systems Austria Sommerevent 2025: Topthema Souveränität

von Redaktion
Collage von Highlights des T-Systems Austria Sommerevent 2025
Rückblick auf das T-Systems Austria Sommerevent 2025

In diesem Artikel lesen Sie,

  • welche Themen der T-Systems Austria Sommerevent bot,
  • welche Relevanz Souveränität für den österreichischen Markt hat und
  • welche Ansprüche Cloud-Nutzer an europäische Cloud-Alternativen haben.


Der Sommerevent von T-Systems Austria hat sich als Get together der IT-Branche in Österreich etabliert. Auch 2025 waren trotz der Urlaubssaison, die in Österreich bereits im Juli begann, die Räumlichkeiten im T-Center in Wien gut gefüllt. Sie boten ein Forum für die ganze Leistungspalette der IT – von Quantencomputing, über Künstliche Intelligenz, Branchenlösungen und Prozessautomation.

Digitale Zukunft zum Anfassen versprach das Event – und das war kein leeres Versprechen. Bereits in der Begrüßung gab Peter Lenz, Head of T-Systems Austria den roten Faden für 2025 vor, denn Souveränität beschäftigt viele österreichische Unternehmen.

Keynote: Digitale Souveränität

Thomas R. Köhler, einer der renommiertesten Vordenker für Zukunftstechnologien im deutschsprachigen Raum, griff mit seiner Keynote das Thema Souveränität auf. Unter dem Titel „Digital! Souverän! Erfolgreich! Worauf es in unsicheren Zeiten wirklich ankommt!“ setzte er mehr als ein Ausrufezeichen bei den Teilnehmern.

In seinem Vortrag zeigte der Buchautor auf, worauf es in der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Lage besonders ankommt: Wie stärken und denken Unternehmen digitale Souveränität strategisch? Wie können sie Cybersicherheit stärken und die Chancen und Möglichkeiten generativer KI sinnvoll und profitabel in den Unternehmensalltag integrieren?

Ausstellung: Digitale Lösungen und Enabler

In der Ausstellung zeigten verschiedene Partner und T-Systems Digitalisierung zum Anfassen. Mit dabei: die Open Telekom Cloud. Und das nicht nur am eigenen Stand, sondern auch bei den Health-Kollegen, die den Smart Chat im Gepäck hatten. Die neue Lösung für den Gesundheitssektor ist ein KI-gestützter Chatbot auf Basis leistungsstarker Sprachmodelle (LLMs), speziell entwickelt für den sensiblen Einsatz im medizinischen Umfeld.  

Mit Smart Chat können Nutzer Dokumente hochladen und in natürlicher Sprache mit dem System interagieren. So lassen sich komplexe Inhalte gezielt auswerten und relevante Erkenntnisse auf verständliche sowie effiziente Weise herausfiltern. Der Smart Chat wird sozialdatenkonform in der Open Telekom Cloud betrieben – und das natürlich mit höchster Datensouveränität und Hosting ausschließlich in Deutschland.

 

Open Telekom Cloud – europäische Cloud-Alternative

„Aber auch am Stand der Open Telekom Cloud selbst war viel los“, berichtet Sascha Smets vom Produktmanagement. Immer wieder kamen Vertreter verschiedener Unternehmen, insbesondere auch aus dem Finanzumfeld an den Stand und sprachen über ihre Hyperscaler-Engagements. Aber auch viele Cloud-Strategie-Berater wurden auf die europäische Cloud aufmerksam.

„Vorherrschend war bei den meisten Gesprächspartnern ein Motiv: Viele österreichische Unternehmen denken darüber nach, ihre Abhängigkeit von den US-Hyperscalern zu reduzieren. Damit war klar: Die Kollegen von T-Systems Austria hatten 2025 das richtige Thema gesetzt“. Diese Momentaufnahme deckt sich auch mit den Ergebnissen des Bitkom Reports 2025. Hier artikulieren knapp 80 Prozent der deutschen Organisationen, dass sie sich für zu abhängig von US-Hyperscalern halten.

Wechsel der Cloud? Container helfen

„Vor diesem Hintergrund erscheint der österreichische Markt wie ein Spiegelbild des deutschen“, so Smets weiter, „viele österreichische Unternehmen sind auf der Suche nach leistungsfähigen europäischen Hyperscaler-Alternativen“. Je nach Situation des Unternehmens ist der Umstieg leichter oder schwieriger. Vor allem Unternehmen, die auf native Services der Hyperscaler setzen, sind stark an die Plattform gebunden.

Allerdings nutzen viele Anwender Container-Technologien wie OpenShift, Kubernetes oder Docker. Das erleichtert den Umstieg maßgeblich. Aber die Zielplattformen müssen dennoch eine ausreichende Fülle von Services (beispielsweise Datenbanken, FinOps-Kapazitäten, Datenanalysen, Sicherheit) sowie Management-Funktionalitäten mitbringen.

Hier konnten wir mit dem reichen Service-Portfolio der Open Telekom Cloud punkten. Viele Gesprächspartner waren überrascht, dass es eine europäische Cloud gibt, die derart gut zu ihren Ansprüchen passt und ihnen dabei das gewünschte Maß an Souveränität bietet.

– Sascha Smets
Produktmanagement Open Telekom Cloud

Wien – immer einer Reise wert

Der T-Systems Austria Sommerevent erwies sich als perfekter Mix aus IT-Ideen und zwanglosen Get together. Viele Teilnehmer nahmen interessante Impulse mit nach Hause – und in den Urlaub. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für die Einladung nach Österreich. 


Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren
 

Collage von Highlights des d.velop SUMMIT 2025

Digitalisierung auf europäisch

KI, Souveränität & Digitalisierung im Fokus: Das waren die Highlights des d.velop SUMMIT 2025 mit der Open Telekom Cloud.

 
Den Gipfel im Blick: Führende Public-Cloud-Anbieter im deutschen Markt. Ein Überblick über die ISG Provider Lens™ Multi Public Cloud Services 2024.

ISG Provider Lens: Open Telekom Cloud erneut Leader im deutschen Markt

Die Open Telekom Cloud überzeugt erneut: Im aktuellen ISG-Marktreport 2024 wird sie als führende europäische Public Cloud ausgezeichnet.

 
Darstellung einer Europa-Flagge mit Schloss-Icon im Zentrum der Sterne

Souverän mit einer europäischen Cloud

Europäische Unternehmen, die sich für die digitale Zukunft aufstellen wollen, beziehen Souveränitätsaspekte vermehrt in ihre Entscheidungsfindung ein.

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.