MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCore ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestatePrivate CloudManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCore ServicesPrivate CloudManaged ServicesVorteilePreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragen
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

Scalable File Service (SFS)

Bei der Arbeit an IT-Projekten kommt es immer wieder vor, dass Daten zentral bereitgestellt werden müssen und unterschiedliche Clients, Server oder Dienste auf diese zugreifen. Auch beim Einsatz einer Container-Engine wie der Open Telekom Cloud Cloud Container Engine (CCE) wird ein dauerhafter Speicherdienst oder Datenspeicher benötigt, von dem aus auf Daten zugegriffen wird.

Der Scalable File Service (SFS) ist die Lösung für diese Anforderungen. Der SFS kombiniert die Skalierbarkeit des Object Storage Service (OBS) mit der Leistungsfähigkeit des Elastic Volume Storage (EVS) und bietet gleichzeitig den Komfort der Datenverfügbarkeit für alle Netzwerkteilnehmer*innen über das NFSv3-Protokoll. Der SFS-Dateispeicher ist in unterschiedlichen Leistungstypen erhältlich. Die leistungsstärkeren SFS-Turbo-HPC-Typen eignen sich für Anforderungen mit hohen Eingabe-/Ausgabeoperationen. Dies beinhaltet die Handhabung großer Dateimengen mit einer durchschnittlich eher kleinen Dateigröße. Der kosteneffiziente General Purpose File System (GP FS) eignet sich für Anforderungen, bei denen große Dateigrößen bei einer eher kleineren Dateianzahl verarbeitet werden. Die Performance-orienterten SFS-Typen werden im Rahmen eines Hochverfügbarkeitsclusters innerhalb einer Verfügbarkeitszone (AZ) bereitgestellt. Wir empfehlen, die Daten zusätzlich über den Cloud Backup & Recovery (CBR) Service zu sichern. Dieser Service speichert Ihre Backup-Daten auf dem Object Storage Service, d.h. sie werden automatisch in mehrere Open Telekom Cloud Verfügbarkeitszonen (AZs) repliziert und sind so gegen AZ-Ausfälle geschützt. Der kosteneffiziente General Purpose File System speichert die Daten AZ-redundant in 3 Verfügbarkeitszonen der Open Telekom Cloud, um Ihnen eine höhere Resilienz zu gewähren.

Scalable File Service in der Open Telekom Cloud

Gründe für SFS in der Open Telekom Cloud

Cloud mit EU Logo und Schließfach im Hintergrund

Compliant

Die Daten des SFS werden in den Rechenzentren der Deutschen Telekom gespeichert. Diese werden in Europa betrieben und entsprechen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Damit ist sichergestellt, dass jeder Dienst, der auf der Open Telekom Cloud aufbaut, auch die DSGVO einfach und bedenkenlos einhält.

Schutzschild mit Häkchen und Landkarte im Hintergrund

Zuverlässig & ausfallsicher

Der SFS-Service läuft in redundanten Hochverfügbarkeitsclustern. Leistungsorientierte File-Service Typen umfassen Redundanz innerhalb einer Verfügbarkeitszone (AZ) während die kosteneffiziente Variante Redundanz über drei Verfügbarkeitszonen (AZ) gewährleistet. Ihnen bietet dies eine Verfügbarkeit von bis zu 99,95 % und eine Haltbarkeit von bis zu 99,9999999999 % (12 Neunen). Zusätzliche Sicherheit bietet die Backup-Funktionalität des Cloud Backup and Recovery Service. Dank dieser können Sie Sicherungen Ihrer leistungsorienterten SFS-Typen anlegen und diese redundant über 3 Verfügbarkeitszonen im Object Storage Service ihrer Open Telekom Cloud Region ablegen.

Tacho und Diagramm im Hintergrund

Schnell & sicher

Der SFS ist ein Hochleistungsspeichersystem mit hohen IOPS, niedriger Latenz und hoher Bandbreite, das sich auch für High Performance Computing eignet. Es unterstützt bis zu 1.000.000 IOPS, unterstützt Latenzzeiten von bis zu 1-3 ms und bietet maximale Bandbreiten von bis zu 20 GB/s. Darüber hinaus können Ihre Daten bequem über den Key Management Service (KMS) der Open Telekom Cloud verschlüsselt werden.


SFS-Dateisystemtypen

SFS Turbo HPC

SFS Turbo HPC 20

SFS Turbo HPC 40

SFS Turbo HPC 125

SFS Turbo HPC 250

Kapazität

3.6 TB - 1 PB

1.2 TB - 1 PB

1.2 TB - 1 PB

1.2 TB - 1 PB

Bandbreite per TB

Bis zu 20 MBs/TB

Bis zu 40 MBs/TB

Bis zu 125 MBs/TB

Bis zu 250 MBs/TB

Max. Bandbreite

8 GB/s

8 GB/s

20 GB/s

20 GB/s

Max. IOPS

250.000

250.000

1.000.000

1.000.000

Latenz

2-5 ms

2-5 ms

1-3 ms

1-3 ms

Redundanz

1 AZ

1 AZ

1 AZ

1 AZ

Haltbarkeit

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Verfügbarkeit

Bis zu 99,95 %

Bis zu 99,95 %

Bis zu 99,95 %

Bis zu 99,95 %

 

SFS Turbo

SFS Turbo Standard

SFS Turbo Standard Enhanced

SFS Turbo Performance

SFS Turbo Performance Enhanced

Kapazität

500 GB - 32 TB

10 TB - 320 TB

500 GB - 32 TB

10 TB - 320 TB

Max. Bandbreite

120 MB/s

1 GB/s

320 MB/s

2 GB/s

Max. IOPS

3.000

15.000

20.000

100.000

Latenz

10-20 ms

10-20 ms

6-10 ms

6-10 ms

Redundanz

1 AZ

1 AZ

1 AZ

1 AZ

Haltbarkeit

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Bis zu 99,9999999 % (9x9)

Verfügbarkeit

Bis zu 99,95 %

Bis zu 99,95 %

Bis zu 99,95 %

Bis zu 99,95 %

 

SFS General Purpose

GP FS (Beta)

Kapazität

Bis zu 4 PB

Max. Bandbreite

1,25 GB/s

Max. IOPS

1.000.000

Latenz

10 ms

Redundanz

3 AZ

Haltbarkeit

Bis zu 99,9999999999 % (12x9)

Verfügbarkeit

Bis zu 99,95 %

 

Vergleich

SFS General Purpose (Beta)

SFS Turbo / SFS Turbo HPC

Typischer Anwendungsfall

Kosteneffizienter Speicher für große Dateigrößen und unregelmäßigen Zugriff

Hoch performanter Dateiserver für kleine Dateigrößen und regelmäßigen Zugriff

Redundanz

3 AZ – Hochverfügbar

1 AZ – Redundanz innerhalb einer Verfügbarkeitszone

Min. Größe

Keine Mindestgröße des Fileshares

500 GB / 1,2 TB / 3,6 TB (abhängig vom gewählten Typ)

Abrechnungsmodell

Pay-per-use – tatsächlich gespeicherte Daten werden abgerechnet

Pay-per-allocation – zugewiesene Größe des Fileshares wird abgerechnet

 

Key Features von SFS

Verwalteter Dateidienst mit Zugriff über NFSv3

Verwalteter Dateidienst mit Zugriff über NFSv3

Die File Services können über NFSv3 adressiert werden. Dies ermöglicht, über die Compute- und Containerdienste wie Elastic Cloud Server (ECS), Bare Metal Server (BMS) oder der Cloud Container Engine (CCE) auf die Dateidienste zuzugreifen. Der Dateiservice kann bequem über die Open Telekom Cloud Konsole (User Interface) oder die API gesteuert werden.

 
Icon Backup

Backup

Die Dateisysteme der leistungsorientierten SFS-Typen werden in einem Hochverfügbarkeitscluster innerhalb der von Ihnen gewählten AZ betrieben. Über den Cloud Backup and Recovery Service können Sie diese auch noch zusätzlich absichern. Alle Sicherungen werden redundant in 3 AZs gespeichert und sind daher auch bei einem AZ-Ausfall zugänglich. Backuprichtlinien stellen sicher, dass Ihre Sicherungen zuverlässig erstellt und veraltete Sicherungen zuverlässig aus dem System entfernt werden. Dadurch haben Sie jederzeit Ihre Kosten unter Kontrolle. Darüber hinaus können Sie auf Basis Ihrer Sicherungen schnell & einfache neue Dateisysteme erstellen.

Icon Schlüssel

Verschlüsselung

Der Scalable File Service bietet eine Verschlüsselungsfunktionalität, mit der die Daten auf den von Ihnen erstellten Dateisystemen automatisch verschlüsselt werden. Der Verschlüsselungsdienst wird über den Key Management Service bereitgestellt und verwendet den branchenüblichen Verschlüsselungsalgorithmus XTS-AES-256.

Icon Diagramm

Monitoring

Überwachen Sie die Leistung Ihrer Dateisysteme über den Cloud Eye Service. Damit können Sie wichtige Leistungsindikatoren wie IOPS, Bandbreiten-Daten oder Kapazitäten überwachen. Und mit der dazugehörigen Alarmierungs-Funktionalität können Sie sich individuelle Benachrichtigungen zusenden lassen, sollte das Dateisystem an seine Kapazitäts- oder Performance-Grenzen gelangen.

Icon Alarmglocke

Logging

Der Cloud Trace Service zeichnet Operationen auf, die Sie im Scalable File Service umsetzen. So wird beispielsweise die Anlage und das Löschen von Dateisystemen aufgezeichnet. Dies ermöglicht Ihnen, Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Es ist außerdem möglich, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Dateisysteme gelöscht oder erstellt werden. Sollten Sie kritische Dateisysteme in der Open Telekom Cloud betreiben, können Sie dann umgehend geeignete Maßnahmen ergreifen.


Funktionsvergleich

SFS General Purpose (Beta)

SFS Turbo / SFS Turbo HPC

Zugriff

NFS v3

NFS v3

Backup

Verschlüsselung

Monitoring

Logging


SFS General Purpose befindet sich aktuell in einer Beta-Phase. Der Funktionsumfang wird ständig erweitert werden.

 

Struktur und Funktion

Struktur und Funktion von Scalable File Service

Use Cases

Dateifreigabe

Dank hoher IOPS, hoher Bandbreite und niedriger Latenz kann der SFS Service für jede Art von File-Sharing-Anforderungen genutzt werden. Unternehmen mit einer größeren Anzahl von Abteilungen und Mitarbeitenden können den SFS einfach unternehmensweit für die Erstellung, Bearbeitung und gemeinsame Nutzung von Daten und Dokumenten nutzen. 

High Performance Computing

High Performance Computing führt rechenintensive Operationen auf mehreren Ressourcen aus. Für eine effiziente Ausführung muss die Datenspeicherlösung sicherstellen, dass die gewünschte Leistung nicht zum Engpass wird. Dank der hohen IOPS, der geringen Latenz und der hohen Bandbreite, ist SFS die ideale Lösung für die Anforderungen des High Performance Computing. 

Gemeinsame Datennutzung für verteilte Anwendungen

Immer mehr Entwicklungsteams erstellen Anwendungen mit modernen Container-Technologien. Der SFS kann als dauerhafter Speicher für Ihren Cloud-Container oder für die gemeinsame Nutzung von Daten in mehreren Containern dienen, wodurch Sie verteilte Anwendungen erstellen können. Der Scalable File Service ist daher eine gute Lösung zur Bereitstellung eines gemeinsamen Speichersystems für Ihre Entwicklungsteams. 

Content Management und Web-Dienste

Der Scalable File Service kann die Datenquelle für Ihre skalierenden Content-Management-Dienste und Web-Services sein. Er ermöglicht Ihnen die schnelle Veröffentlichung von Inhalten wie Dokumenten, Videos oder anderen Dateien über Ihre Dienste, indem Sie die SFS-Freigabe als Backend-Speicherlösung nutzen.  

 

Neue Features

Migration von Backups für ServerView Details
Backup von SFS Turbo verfügbar in EU-NLView Details
SFS Turbo HPC verfügbar in EU-DEView Details
SFS Typ „General Purpose File System” steht in der Beta zur VerfügungView Details

Weitere Informationen zu diesem Produkt

 

Jetzt direkt buchen und 250 € Startguthaben sichern* (Code: 4UOTC250)

Jetzt buchen
 
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 3304477aus Deutschland
+800 33044770aus dem Ausland
E-Mail schreiben 

* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2024. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.

 

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.