
Künstliche Intelligenz: Welcher Prozessor für welche Anwendung? (Video)
Im neuen Video unserer Reihe „The A.I. Team“ gibt Max Guhl einen Überblick über Prozessortypen für die KI-Berechnung und ihre Einsatzbereiche.
Im neuen Video unserer Reihe „The A.I. Team“ gibt Max Guhl einen Überblick über Prozessortypen für die KI-Berechnung und ihre Einsatzbereiche.
Machine Learning, Deep Learning, neuronale Netze: Was hinter diesen KI-Begriffen steckt, erklärt Torsten Deutsch von T-Systems
Cloud Computing und Umweltschutz sind kein Widerspruch. Doch Unternehmen sollten bestimmte Nachhaltigkeitskriterien bei der Anbieterwahl beachten.
Nicht jede KI-Lösung, die sich so nennt, bietet wirklich Künstliche Intelligenz. Woran man Fake-KI erkennt, erklärt Ralf Hülsmann von T-Systems.
Daten in der Cloud müssen vor staatlichem Zugriff geschützt sein. Das steht im neuesten BSI-C5-Katalog. Die Open Telekom Cloud erfüllt diese Vorgabe.
Die Open Telekom Cloud ist ein Produkt von T-Systems, betrieben in Europas modernstem Hochsicherheits-Rechenzentrum: ✓DSGVO-konform ✓OpenStack ✓IaaS
Künftig wird es keine Flavors und Dienste auf Basis von XEN geben. Unternehmen können noch bis Ende August auf KVM-basierte Services wechseln.
Die Open Telekom Cloud stellt von Xen auf KVM-Hypervisor um. Das müssen Unternehmen jetzt beachten, die vom Wechsel von Xen auf KVM betroffen sind.
Mit der Public Cloud sind Unternehmen in Sachen IT-Security oft besser beraten. Warum, das erklärt Cloud-Architekt Nils Magnus im Gastbeitrag.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.
0800 3304477 (aus Deutschland)
+800 33044770 (aus dem Ausland)
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
E-Mail schreiben
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
AIssistant Cloudia
Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.