
Verpflichtung auf das Sozialgeheimnis: Sichere Cloud für Sozialleistungsträger
Sozialleistungsträger können in der Open Telekom Cloud ab sofort auch standardmäßig Daten hosten, die unter das Sozialgeheimnis fallen.
Sozialleistungsträger können in der Open Telekom Cloud ab sofort auch standardmäßig Daten hosten, die unter das Sozialgeheimnis fallen.
Gedruckte Informationen sind immer noch allgegenwärtig und behindern häufig die Digitalisierung von Prozessen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz kann dieses Problem behoben werden. Object Character Recognition (OCR) auf Basis von Deep Learning erlaubt das Erkennen gedruckter Informationen in Echtzeit.
Inspire. Feel. Learn. Der d.velop summit 2024 vom 11. - 13. Juni auf dem Areal Böhler brachte Teilnehmer aus verschiedensten Branchen zusammen, um die Zukunft der digitalen Transformation zu gestalten. Mittendrin in dem bunten Programm: die Open Telekom Cloud.
Berufsgeheimnisträger können die Open Telekom Cloud im Sinne des § 203 Strafgesetzbuch (StGB) bedenkenlos nutzen.
Spezifische Sicherheit mit KI für die Cloud: Der Host Security Service (HSS) bietet Nutzern eine Fülle von Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Baseline Check, Vulnerability Management, Intrusion Detection, Security Response und Ransomware Prevention. Übersicht bietet ein zentrales Security Dashboard.
Dass Künstliche Intelligenz (KI) die Cloud braucht, stellt niemand in Frage. Doch je nach Situation im Unternehmen, eigenem Know-how, Daten und Einsatzbeispiel bietet die Cloud unterschiedliche Ansätze für den Einstieg in KI. Welche Rolle können beispielsweise Large Language Models spielen und wie werden sie verfügbar?
Welche digitalen Trends sind top und welche konnten sich eher nicht durchsetzen? Der d.velop summit 2024 vom 11. - 13. Juni in Düsseldorf auf dem Areal Böhler bietet Orientierung und Inspiration zugleich. Die Open Telekom Cloud unterstützt das Event ihres Partners d.velop und trägt aktiv zum Programm bei. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.
Oracle-Datenbanken spielen in den IT-Landschaften vieler etablierter Unternehmen eine wichtige Rolle. Doch bislang erwiesen sich die Datenbanken bei der Migration in die Cloud häufig als Hindernis. Oracle-optimized aus der Open Telekom Cloud löst Lizenz- und Latenzprobleme.
Automatische Zuordnung von Infrastrukturressourcen, ohne dass Infrastrukturkomponenten ausgesucht, zugeordnet, konfiguriert werden müssen? Mit FunctionGraph bietet die Open Telekom Cloud seit April 2024 auch Serverless Computing.
Die Open Telekom Cloud Community
Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.
Kostenfreie Experten-Hotline
Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.
0800 3304477 (aus Deutschland)
+800 33044770 (aus dem Ausland)
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
E-Mail schreiben
Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.
AIssistant Cloudia
Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.