MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestatePrivate CloudManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesPrivate CloudManaged ServicesVorteilePreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

Distributed Cache Service (DCS)

Bei Anwendungen wie E-Commerce, Video-Sharing oder Spielen ist es entscheidend, große Datenmengen schnell und kostengünstig abrufen zu können. Der Distributed Cache Service (DCS) der Open Telekom Cloud stellt Ihnen Daten aus In-Memory Datenbanken bereit. Diese sind deutlich schneller als Festplatten-basierte Systeme.

Dafür verwendet die Open Telekom Cloud die NoSQL-Datenbank Redis. Diese eignet sich ideal für den Einsatz als Cache-Service, z.B. um die Ladezeiten von Webseiten, Mobile Apps und Micro-Services zu beschleunigen. Zudem kann sie mit einer Vielzahl von Datenstrukturen umgehen. Für extrem hohe Leistungsanforderungen kann Ihnen die Open Telekom Cloud zu Cluster verbundene DCS-Instanzen bereitstellen. DCS in der Open Telekom Cloud wird je nach gewählter RAM-Größe und Typ (Single-Node, Primary/Standby oder als Cluster Datenspeicher) auf Stundenbasis abgerechnet.

Hochmoderne Datenspeicher-Hardware mit Cloud-Logo.

Gründe für DCS in der Open Telekom Cloud

Icon mit Häkchen und Server

Einfache Administration

Die DCS Web-Console bietet viele Funktionen, wie z.B. das einfache Neustarten von Instanzen, direkten Web-CLI-Zugang oder das Setzen der Instanzparameter. Ein detaillierter Backup-Plan kann erstellt werden und Wiederherstellungen können mit einem Click gestartet werden.

Mehr erfahren
Icon von vier Pfeilen die von innen nach außen zeigen mit einem Zahnrad im Hintergrund

Elastische Skalierung & Migrationen

DCS bietet die Möglichkeit Online-Daten zu migrieren, z.B. aus Backups oder externen Datenquellen mit minimaler Ausfallzeit. DCS-Instanzen können sehr einfach und sicher zu größeren oder kleineren Instanzen skaliert werden.

Mehr erfahren
Icon mit Server und Schutzschild

Sicherheit und Zuverlässigkeit

DCS ist integriert mit den Open Telekom Cloud Security-Diensten, wie Identity and Access Management (IAM), Virtual Private Cloud (VPC) und Cloud Trace Service (CTS). Mehr als 30+ Metriken können mit dem Cloud Eye Service (CES) überwacht werden. Die DCS-Cluster sind mit mehreren Knoten über mehrere Verfügbarkeitszonen verteilt und können daher eine hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit gewährleisten.

Mehr erfahren
 
Icon Dokument mit Häkchen

Distributed Cache Service (DCS) – Whitepaper

Interessieren Sie sich für weitere Details zu den Vorteilen des DCS? Erfahren Sie mehr über die häufigsten Caching-Muster, Anwendungsbeispiele und Leistungsdetails im Whitepaper.

Zum Download

Icon Checkliste

DCS – Cheat Sheet

Befehlsreferenz für Datentypen, Datenbanken, Streams, Cluster und die am häufigsten verwendeten Links für DCS.

Zum Download

 

DCS Anwendungsfälle

Icon Server


Caching

DCS ist eine großartige Wahl für die Implementierung eines In-Memory-Caches mit hoher Verfügbarkeit, durch den sich die Latenz des Datenzugriffs reduziert, der Durchsatz erhöht und die Last für Ihre relationale oder NoSQL-Datenbank bzw. -Anwendung verringert. Redis kann häufig angeforderte Elemente mit Reaktionszeiten von unter einer Millisekunde verarbeiten. Außerdem können Sie problemlos für höhere Belastungen skalieren, ohne dass das kostspielige Backend größer wird. 

Icon Gaming


Spielerlisten

DCS ist eine beliebte Option unter Spieleentwicklern, die Echtzeit-Bestenlisten erstellen möchten. Verwenden Sie einfach die DCS Sorted Set-Datenstruktur, die Eindeutigkeit von Elementen bereitstellt und die nach Punkten von Benutzern sortierte Liste beibehält. Sie können Sorted Sets auch verwenden, um Zeitreihendaten mithilfe von Zeitstempeln als Punkte zu verarbeiten.

Icon Sitzungsdaten


Sitzungsspeicher

DCS wird auch oft für Sitzungsdaten für Internet-Anwendungen mit sehr hohem Nutzeraufkommen verwendet. Der Datenspeicher bietet Latenzen von unter einer Millisekunde, Skalierung und Ausfallsicherheit, die für die Verwaltung von Sitzungsdaten, wie z. B. Benutzerprofilen, Anmeldeinformationen, oder benutzerspezifischer Personalisierung, erforderlich sind.

Icon Messaging


Messaging und Warteschlangen

DCS unterstützt Pub/Sub und Streams mit einem Musterabgleich. Auf diese Weise kann Redis Chat-Räume, Echtzeit-Kommentar-Streams, Feeds in sozialen Medien sowie Server-Interkommunikation mit hoher Leistung unterstützen.

Icon Bildung


Machine Learning

Für Anwendungsfälle wie Betrugsermittlung in Spielen und Finanzservices, bei der Echtzeit-Gebotsabgabe, der Kontaktvermittlung beim Dating und bei Mitfahrgelegenheiten ist die Fähigkeit, Live-Daten zu verarbeiten und Entscheidungen in unter einer Millisekunde zu treffen, von größter Bedeutung. DCS bietet Ihnen einen schnellen In-Memory-Datenspeicher zum zügigen Erstellen, Schulen und Bereitstellen von Machine-Learning-Modellen.

Icon Echtzeitanalysen


Echtzeitanalysen

DCS kann in Kombination mit anderen Streaming-Lösungen, wie Apache Kafka, als In-Memory-Datenspeicher eingesetzt werden, um Echtzeitdaten einzulesen und mit einer Latenz von unter einer Millisekunde zu verarbeiten und zu analysieren. DCS ist die ideale Wahl für Anwendungsfälle mit Echtzeitanalysen wie Analysen in sozialen Medien, gezielte Anzeigenschaltung, Personalisierung und IoT.


Key Features von Distributed Cache Service

Key Features von Distributed Cache Service
  • Verwalten der Instanzen: Konfiguration DCS Einstellungen, SSL und Zugriffslisten
  • Web Command Line: Voller Zugriff auf DCS CLI mittels der Cloud Konsole
  • Ausführung von Cache Analysen: Analysen von Hot Keys, Expired Key Scanner und viele mehr
  • Online-Migration & Skalierung: dynamisches Skalieren–minimale Ausfallzeit
  • Backup & Restore der Daten: Verwaltung eines umfangreichen Backup-Plans und einfache Wiederherstellung
  • Instanzwechsel: Einfaches manuelles oder automatisches Umschalten zwischen Instanzen
  • Verwalten der Shards im Cluster: Hoch- und Herabstufen der Cluster Knoten
 

DCS Instanztypen

DCS Instanztyp: Single

Single

  • Passend für Cache-aside-Muster
  • Einzelne AZ-Bereitstellung
DCS Instanztyp: Primary Standby

Primary Standby

  • Höchste Zuverlässigkeit
  • Multi AZ Einsatz
  • Automatische Synchronisation
  • Sicherung und Wiederherstellung möglich
DCS Instanztyp: Cluster

Cluster

  • Höchste Zuverlässigkeit und Durchsatz
  • Verarbeitung von Millionen gleichzeitiger Anfragen 
  • Multi AZ Einsatz
  • Unterstützung von Sharding
  • Sicherung und Wiederherstellung möglich
DCS Instanztyp: Proxy

Proxy

  • Demnächst verfügbar (01/2025)
DCS Instanztyp: Read/Write Split

Read/Write Split

  • Demnächst verfügbar (01/2025)
 
DCS Single Instanzen

Type

Speichergröße

Max. Bandbreite

tiny

128 MB

40 Mbit/s

tiny

256 MB

80 Mbit/s

tiny

512 MB

80 Mbit/s

large

1 GB

80 Mbit/s

large

2 GB

128 Mbit/s

large

4 GB

192 Mbit/s

large

8 GB

192 Mbit/s

large

16 GB

256 Mbit/s

large

24 GB

256 Mbit/s

large

32 GB

256 Mbit/s

large

48 GB

256 Mbit/s

large

64 GB

384 Mbit/s

Die detaillierten Spezifikationen für alle Instanzen finden Sie hier.

DCS Primary / Standby Instanzen (Replicated)

Type

Speichergröße

Max. Bandbreite

Redis 4.x

Redis 5.x

Redis 6.x

tiny

128 MB

40 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

tiny

256 MB

80 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

tiny

512 MB

80 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

1 GB

80 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

2 GB

128 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

4 GB

192 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

8 GB

192 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

16 GB

256 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

24 GB

256 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

32 GB

256 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

48 GB

256 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

large

64 GB

384 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1+1

Die detaillierten Spezifikationen für alle Instanzen finden Sie hier.

DCS Cluster Instanzen

Cluster Instanzen haben mindestens drei Knoten, die über eine oder zwei Verfügbarkeitszonen verteilt sind und können eine oder mehrere Replikations-Knoten enthalten.

Type

Speichergröße

Max. Bandbreite

Redis 4.x

Redis 5.x

Redis 6.x

large

4 GB

2304 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

8 GB

2304 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

16 GB

2304 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

24 GB

2304 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

32 GB

2304 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

48 GB

4608 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

64 GB

6144 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

94 GB

9216 Mbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

128 GB

12 Gbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

192 GB

18 Gbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

256 GB

24 Gbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

large

384 GB

36 Gbit/s

1 - 4

1 - 4

1-2

Die detaillierten Spezifikationen für alle Instanzen finden Sie hier.

 

Anwendungsfälle

Häufig angeforderte Daten

DCS Anwendungsfall: Frequently requested data

Anwendung mit DCS

  • Benutzer sucht Produktdaten
  • Webserver liest nur minimale Daten aus der Datenbank
  • Webserver Daten zusätzlich aus Cache enthalten
    • Inventur Daten
    • Liefervorhersage
  • Benutzer erhält Suchergebnis schneller
 

Datenspeicherung in Bewegung

DCS Anwendungsfall: Data storage in motion

Anwendung mit DCS

  • Benutzersuche mit Einkaufswagen
    • Hinzufügen von Produkten
    • Entfernen von Produkten
    • Aktualisierung der Menge
  • Übermittlung von Nutzungsdaten an DCS
  • Bestellung (Massenimport in die Datenbank)
 

Temporäre Datenspeicherung

DCS Anwendungsfall: Temporary data storage

Anwendung mit DCS

  • Benutzer fügt Kommentar zu einem Forumsbeitrag hinzu
  • API-Gateway leitet POST-Anfrage weiter
  • POST-Anfrage wird empfangen und im Cache gespeichert
  • Das Lesen des Cache erfolgt mit Stream (Verbraucher)
 

Neue Features

DCS API v2 verfügbarView Details
End of Sale für Redis 3.xView Details
DCS Cluster mit erweitertem Sharding View Details
Sie wollen keine Updates verpassen?Besuchen Sie unsere Portfolio Roadmap und entdecken Sie neue Services und Updates.
Mehr erfahren

Weitere Informationen zu diesem Produkt

 

Jetzt direkt buchen und 250 € Startguthaben sichern* (Code: 4UOTC250)

Jetzt buchen
 
Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Kostenlos und durch Experten.
Wir beantworten Ihre Fragen zu Testmöglichkeit, Buchung und Nutzung – kostenfrei und individuell. Probieren Sie es aus!
Hotline: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
0800 3304477aus Deutschland
+800 33044770aus dem Ausland
E-Mail schreiben 

* Gutschein ist einlösbar bis zum 31.12.2025. Bitte sprechen Sie uns bei der Buchung auf den Gutscheinbetrag an. Das Rabattvolumen ist nur für Kunden mit Rechnungsanschrift in Deutschland gültig und verfällt 2 Monate nach Abschluss des Vertrages. Das Guthaben wird mit den gültigen Listenpreisen gemäß Leistungsbeschreibung verrechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.

 

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.