Data Warehouses sind konsolidierte Datenbanken, die aus verschiedenen Quellen gespeist werden. Zu diesen Quellen gehören in der Regel Datenbanken, die von unterschiedlichen Abteilungen eines Unternehmens betrieben werden. Im Data Warehouse werden die Daten aus den verschiedenen Quell-Datenbanken in ein einheitliches Format und Datenmodell zusammengeführt, wodurch die Analyse von Daten aus unterschiedlichen Quellen möglich wird.
In diesen Release Notes werden folgende neue Funktionalitäten eingeführt:
- Verwendung von Flink, um sich mit den DNs eines DWS-Clusters zu verbinden und so den Datenimport zu beschleunigen. Das bedeutet, dass Flink direkt eine Verbindung zu mehreren DNs in einem DWS-Cluster herstellen kann, was gleichzeitiges Schreiben von Daten ermöglicht.
- Verbessern Sie die O&M-Überwachungsfähigkeit der Datenbank wie folgt:
- DWS bietet eine SQL-Lastanalyse, einschließlich der Diagnose historischer Top-SQL-Abfragen und ihrer Ausführungspläne.
- DWS kann Tabellenindizes diagnostizieren und mittels DDL-Audits die Anzahl der Verteilungsschlüssel prüfen.
- DWS unterstützt Query Insight.
Diese Features wurden wie folgt aktualisiert:
- Audit-Logs in einem Objekt-Bucket eines anderen Mandanten sichern. Die Audit-Protokolle können in einen Bucket eines anderen Benutzers ausgegeben werden, sofern die Schreibberechtigungen gesetzt sind.
- Zeigen Sie den Status des User Locks an, um die Zuordnung eines Ressourcenpools zu Benutzern zu erleichtern. Ein Ressourcenpool kann nicht mit gelockten Usern verknüpft werden. In früheren Versionen konnten User nur manuell in der Datenbank abgefragt und dann einzeln gefiltert werden. Diese Funktion zeigt den User Lock Status direkt auf der Seite an, wodurch manuelles Filtern entfällt, und die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird.
- Verbesserung der Benutzerverwaltung: Die Meldung zum Löschen eines Benutzers wurde verbessert. Der Administrator kann die mit Benutzern verknüpften Tabellenobjekte anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie im Data Warehouse Service(DWS) des Help Centers.