Der Relational Database Service (RDS) ist ein cloudbasiertes SQL-Datenbankmanagementsystem, das es Benutzern ermöglicht, relationale Datenbanken einfach zu erstellen, zu verwalten und zu skalieren. RDS bietet eine Reihe von Vorteilen, einschließlich hoher Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung. Mit RDS können Benutzer ihre Datenbanken erstellen, konfigurieren und verwalten, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. RDS unterstützt mehrere Datenbank-Engines, darunter MySQL, PostgreSQL und Microsoft SQL Server.
Folgende neue Funktionen wurden eingeführt, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen:
- MySQL neue Funktionen:
- Exportieren einer Excel-DB-Instanzliste mit Sicherungsrichtlinien aus der RDS-Konsole.
- Active/Standby-Umschaltung ist während der Sicherung zulässig.
- Beschleunigung von inkrementellen Backups.
- Der MySQL-8.0-Parameter internal_tmp_mem_storage_engine kann auf memory geändert werden.
- PostgreSQL neue Funktionen:
- Unterstützung für das Anhalten (Stop) von Instanzen.
- Unterstützung für pgvector 0.7.0-Version.
- Microsoft SQL neue Funktionen:
- Optimierung des inkrementellen Backups von Microsoft SQL Server.
Weitere Informationen finden Sie im Relational Database Service Bereich des Help Centers.