MarketplaceCommunityDEENDEENProdukteCloud ServicesRoadmapRelease NotesLeistungsbeschreibungZertifikate und TestateManaged ServicesVorteileSicherheit/DSGVONachhaltigkeitOpenStackMarktführerBusiness NavigatorPreisePreismodelleComputing & ContainerSpeicherNetzwerkDatenbank & AnalyseSicherheitManagement & ApplikationPreisrechnerLösungenBranchenGesundheitswesenÖffentlicher SektorWissenschaft & ForschungAutomotiveMedienunternehmenEinzelhandelAnwendungsfälleKünstliche IntelligenzHigh Performance ComputingBig Data & AnalyticsInternet of ThingsDisaster RecoveryData StorageKomplettlösungenCloud-Lösungen TelekomCloud-Lösungen PartnerSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenEssentials TrainingFundamentals TrainingPractitioner Online-TrainingArchitect TrainingZertifizierungenCommunityCommunity BlogsCommunity EventsBibliothekStudien und WhitepaperWebinareBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportKI-ChatbotShared ResponsibilityRichtlinien für Sicherheitstests (Penetrationstests)Open Telekom Cloud AppTools zur SelbsthilfeErste SchritteTutorialStatus DashboardWechsel des DatenverarbeitungsdienstesFAQTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTCMarketplaceCommunity

0800 3304477 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern
ProdukteCloud ServicesManaged ServicesVorteileBusiness NavigatorPreisePreismodellePreisrechnerLösungenBranchenAnwendungsfälleKomplettlösungenSwiss Open Telekom CloudReferenzkundenPartnerCIRCLE PartnerTECH PartnerPartner werdenAcademyTrainings & ZertifizierungenCommunityBibliothekBusiness NavigatorMarketplaceSupportExperten-SupportTools zur SelbsthilfeTechnische DokumentationNewsBlogMessen & EventsFachartikelPresseanfragenRadio OTC
  • 0800 330447724 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
  • E-Mail schreiben
Jetzt starten und 250 € Startguthaben sichern

Die nächste Generation des Computing: Mehr Compute-Power zu geringeren Kosten

von Redaktion
Symbolische Darstellung eines Cloud-Chips auf einer Leiterplatte mit digitalen Datenströmen.
Die neueste Generation von Intel-CPUs für Rechenzentren der Open Telekom Cloud
 

In diesem Artikel lesen Sie,

  • wann die Open Telekom Cloud die neueste Generation von CPUs einführt,
  • welche technischen Vorteile die CPUs mitbringen
  • und welche neuen Angebote dadurch entstehen.


Es geht auf Weihnachten zu – und die Open Telekom Cloud öffnet passend dazu wieder die große Geschenkekiste: Im November zieht die neueste Generation von Intel-CPUs in die Rechenzentren in Deutschland, im Dezember in den Niederlanden ein. Mit der sechsten Generation der Intel® Xeon® Prozessoren (Intel Xeon® 6900) und der Granite-Rapids-Architektur gibt es zusätzliche Computing-Power ohne Preisaufschlag. Die Open Telekom Cloud führt die neuen CPUs als erster europäischer Cloud-Provider ein.

Was leisten die neuen Flavors?

Die neuesten Xeon®-Chips sind verfügbar als c9-, m9- und s9-Flavors (General Purpose). Die c-Klasse steht für compute-optimierte Flavors, m für memory-optimierte. Am häufigsten greifen Nutzer der Cloud auf General-Purpose-Flavors der s-Klasse zurück. Die neuen „9er“ bieten überzeugende Performanz-Vorteile gegenüber den bisherigen Chips in der Open Telekom Cloud der ersten und zweiten Intel-Generation („3er“ und „4er“).  

Der Geekbench 6 Benchmark veranschaulicht die Leistungssteigerung am Beispiel der c-Flavors – hier bietet der neue c9 das Doppelte an Compute-Power wie der c3 und 45 Prozent mehr als der c4. Für die m-Flavors ist der Leistungssprung noch eklatanter: gegenüber m3 bietet der m9 das 2,4-fache an Leistung, gegenüber dem m4 immer noch über 50 Prozent mehr. Die neuen Instanzen bieten damit Compute-Spitzenleistung in der Cloud.

Vergleich der Generation-9-Leistung in der Open Telekom Cloud mit Geekbench Single-Core-Werten für compute- und memory-optimierte Flavors.
Geekbench 6 Benchmark
 

Wofür eignen sich die neuen Flavors besonders?

Zunächst lässt sich festhalten: Die gestiegene Power macht die Flavors ideal für High Performance Computing, aber die neue Chip-Generation ist auch einsetzbar für klassisches Machine Learning oder für kleinere KI-Modelle. Die c9-Familie ist in zwei CPU-zu-Speicher-Verhältnissen erhältlich (1:2 und 1:4) und eignet sich perfekt für verschiedene Workload-Anforderungen mit weniger oder mehr Speicher, der den Instanzen zugewiesen wird. Diese Instanzen sind ideal für die Ausführung rechenintensiver Workloads wie CPU-basierte Inferenz und Video-Streaming, die große Instanzgrößen und eine anhaltend hohe CPU-Leistung erfordern. Die m9-Familie wurde mit einem Verhältnis von 1:8 entwickelt, um den Anforderungen speicherintensiver Anwendungen gerecht zu werden.

Weitere technische Vorteile: Speicherkapazität und Konnektivität

Die neuen 9er haben aber noch ein paar weitere Goodies im Gepäck. Dazu zählen u.a. der großzügige 480-MB-Cache und die herausragende Speicherbandbreite von 614 GB/s. Das gewährleistet einen überragenden Datendurchsatz bei allen Workloads. Sowohl die c9- als auch die m9-Familie verfügen über fortschrittliche Netzwerkfunktionen und bieten eine höhere Gesamtbandbreite und deutliche verbesserte Netzwerk-Konnektivität (100 Gbit/s). Dies ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen verteilten Cloud-Diensten, Containern und Microservices im Unternehmensmaßstab.

Wann werden die neuen Flavors bereitgestellt?

Bereits im November geht es in Magdeburg und Biere los: Zunächst kommen die Nutzer von Compute-Optimized- und Memory-Optimized-Flavors in den Genuss der neuen Chips, danach startet der Rollout in den Niederlanden. Im Januar beginnt dann die Einführung der neuen s9-Flavors.

Ausführliche Spezifikationen gibt es hier:

Bare Metal Server und Dedicated Hosts in neuen Dimensionen

Das ist noch nicht alles. Zugleich mit den neuen Chips steigt auch die Maximalgröße der verfügbaren Flavors. Compute-optimized und memory-optimized gibt es nun bis zu gigantischen 192 vCPUs. Die „Vergrößerungen“ gelten auch für Dedicated Hosts mit bis zu 376 CPUs (im Dezember) und für Bare-Metal-Server mit bis zu 384 CPUs (im Januar 2026).

Wie wirken sich die neuen Intel Xeon® 6900 auf die Computing-Preise aus?

Gar nicht. Nutzer der Open Telekom Cloud können die neuen Flavors ohne jeglichen Preisaufschlag zu den bekannten Konditionen nutzen. Zusätzlich sind die Instanzen der neuen Generation 9 auch mit exklusiven 3-Jahres-Reservierungspaketen im E-Shop erhältlich. Diese Pakete bieten Kostenvorhersagbarkeit und Einsparungen für langfristige, stabile Workloads und unterstützen strategische Cloud-Investitionen. Im Idealfall entstehen so Preisvorteile von über 50 Prozent beim Umzug auf einen 9er.

Nicht zuletzt profitiert auch die Open Telekom Cloud von den neuen Chips: Sie sind deutlich energieeffizienter als die Vorgänger-Generationen. Zugleich können die neuen CPUs doppelt so dicht im Rechenzentrum gepackt werden, d.h. die existierenden Rechenzentrumsflächen werden besser ausgelastet – mehr Power pro Quadratmeter.

Das Factsheet zum Download

Die sechste Generation der Intel CPUs bedeutet einen technischen Sprung. In unserem Fact sheet haben wir einige technische Spezifika zusammengestellt und diese mit den älteren Generattionen verglichen. Hier geht es zum Download.

Zum Download (PDF, 237.21 KB)

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren
 

Visualisierung einer Cloud über einer digital dargestellten Europakarte mit leuchtenden Netzwerken und Datenströmen, sinnbildlich für europäische Cloud-Infrastruktur und Datenvernetzung.

Europäische Cloud-Alternativen zu den US-Hyperscalern

Ein neuer Report vergleicht acht Cloud-Anbieter hinsichtlich ihrer Funktionen und gibt Impulse für die Auswahl eines souveränen Cloud-Anbieters.

 
Illustration zu flexibler IT-Nutzung mit Sparpotenzial: Mann mit Megafon, Diagramm, Taschenrechner (-30 %) und Geldscheine.

Sparpotenziale nutzen: Die neuen x-Flavors sind da

Der Juni 2025 markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Open Telekom Cloud. Neben den Standard Compute Instances wie General Purpose und Compute Optimized werden die „Flexible“ x-Flavors verfügbar. Sie bieten hohe Preisnachlässe von 30 bis 40 Prozent.

 
Bereit für die Zukunft von KI und HPC: Die Open Telekom Cloud liefert mit NVIDIA H100 GPUs noch mehr Rechenpower und Effizienz.

Verbessern Sie Ihre KI- und HPC-Anwendungen mit NVIDIA H100 GPUs

Die Open Telekom Cloud stellt die nächste Generation von Grafikprozessoren von NVIDIA vor. H100 bringt neue Leistung für Ihre Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und andere leistungsstarke Anwendungsfälle.

 

Die Open Telekom Cloud Community

Hier treffen sich Nutzer, Entwickler und Product Owner um sich zu helfen, auszutauschen und zu diskutieren.

Jetzt entdecken  

Kostenfreie Experten-Hotline

Unsere zertifizierten Cloud-Experten stehen Ihnen mit persönlichem Service zur Seite.

 0800 3304477 (aus Deutschland)

 +800 33044770 (aus dem Ausland)

 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

E-Mail schreiben

Unser Kunden-Service steht Ihnen per E-Mail-Support kostenlos zur Verfügung.

E-Mail schreiben 

AIssistant Cloudia

Unsere KI-gestützte Suche hilft bei Ihrem Cloud-Anliegen.